Wirbelsäulenschmerz
/in Bildgebung, Nervenwurzelbehandlung, Orthopädie, Periradikuläre Therapie, Rückenprobleme, Spinalkanal, Stenose, Stufentherapie, WirbelsäulenschmerzWirbelsäulenschmerz – Rückenprobleme
Therapie des Wirbelsäulenschmerzes
Als Ursache für die Schmerzhaftigkeit der Wirbelsäule spielen sowohl spinale (Wirbelsäule betreffend) aber auch extraspinale Erkrankungen (außerhalb der Wirbelsäule) eine entscheidende Rolle. Die exakte differentialdiagnostische Abklärung neurogener Schmerzen (Nervenschmerz) im Bereich der Wirbelsäule (HWS, BWS und LWS) bereitet auch erfahrenen Therapeuten große Probleme, da der Ort der Schmerzentstehung und der Schmerzausstrahlung divergieren. Ebenfalls können parallel entstandene Schmerzursachen zusätzliche differentialdiagnostische Probleme bereiten.
Hintergründe
Auf der spinalen Ebene können die anatomischen Strukturen der Wirbelsäule (Bewegungssegmente) als möglicher Schmerzauslöser in Betracht gezogen werden. Diese Schmerzen können unter anderem durch die pathologischen Veränderungen der Bandscheibe (Vorwölbungen, Vorfälle usw.), den Verschleiß und sekundäre degenerative knöcherne Veränderungen (Facettenhypertrophie, Spondylarthrose), die Wirbelkörperendplattenwucherungen (Retrospondylosen), bindegewebige (z. B. verdicktes oder hypertrophiertes Lig. flavum) entzündliche oder tumoröse Veränderungen zustande kommen. Auch postoperative Ursachen können als Schmerzauslöser in Frage kommen (Postdiskotomiesyndrom, sekundäre Instabilität etc.).
Bei der Therapie des Wirbelsäulenschmerzes stehen grundsätzlich konservative, mikrotherapeutische und (neuro-)chirurgische Therapieverfahren zur Verfügung. Diese Beschwerden können neben der medikamentösen Therapie je nach Hauptverursacher des Schmerzes nach folgenden Therapieformen behandelt werden.
Stufentherapie
Je nach Befund und Schmerzintensität wird Dr. Caro Ihnen im Rahmen einer Stufentherapie die für sie ideale Therapie empfehlen. Am Anfang stehen eher Therapieformen unter zu Hilfe nahme naturheilkundlicher Therapieansätze wie Triggerpunkt- oder Mesotherapie, Akupunktur, Manuelle Medizin und physikalische Massnahmen.
Bei starken Beschwerden kommen dann zusätzlich gegebenenfalls minimalinvasive Bildwandler-gesteuerte Verfahren zum Einsatz wie unten beschrieben.
Bildwandler (BV) gesteuerte Facettenblockade
Unter BV-Steuerung erfolgt die zielgenaue Platzierung der speziellen Injektionskatheter direkt im Bereich des Wirbelgelenkes. Nachfolgend die Behandlung mit unterschiedlichen schmerzlindernden und entzündungshemmenden Medikamenten. In ähnlicher Weise kann auch die Verödung der versorgenden sensiblen Nervenäste (Ramus dorsalis) der Wirbelgelenke entweder chemisch (Ethanol 96%) oder thermisch (mit Hilfe von hochfrequentem Strom) gezielt erfolgen.
BV gesteuerte Nervenwurzelbehandlung (Periradikuläre Therapie, CSPA/LSPA)
Bei ausstrahlenden Schmerzen im Rahmen der Bandscheibenvorwölbungen, der Stenose des Spinalkanals oder des Neuroforamens (Verengung des Wirbelkanals oder des Nervenkanals), nach Bandscheibenoperationen (Postdiskotomiesyndrom) oder bei akuter oder chronischer Nervenwurzelreizungen (Ischiasschmerz) erfolgt unter der BV-Steuerung die zielgenaue Platzierung der speziellen Injektionskatheter direkt im Bereich der betroffenen Wurzel.
Nach eingehender Analyse der Anamnese, des klinischen Befundes und der Bildgebung wird ein interdisziplinäres Therapiekonzept festgelegt. Dieses Konzept sieht unterschiedliche Therapieverfahren vor. Das Spektrum erstreckt sich von konservativen Therapieformen bis zu komplexen mikrotherapeutischen und (neuro-)chirurgischen Eingriffen, die im Rahmen eines Stufenschemas ihre Anwendung finden.
Interventionelle medikamentöse Therapien
- Posterolaterale periradikuläre Therapie
- Intraspinale, epidurale Therapie
In unserer Praxis erfolgen nur Behandlungen, die sich über Jahrzehnte bewährt haben, wissenschaftlich anerkannt sind und von den privaten versicherungen übernommen werden.
Experimentelle Therapieformen wie Stammzelltherapie oder Katheterverfahren werden von uns nicht angeboten.
Home
/in Dr. Caro, Moderne Schmerztherapie, Neuigkeiten, Orthopädie, Praxis, Sportmedizin, WirbelsäulenschmerzLiebe Patientin, lieber Patient
Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Seele und Geist.
Gerade deshalb wollen wir nicht nur ein Organ oder eine Störung isoliert betrachten und behandeln, sondern favorisieren den ganzheitlichen Therapieansatz.
Entsprechend der jahrzehntelangen Erfahrung auf dem Gebiet der Orthopädie und Traumatologie suchen wir immer nach einer möglichst schonenden Therapie, die speziell für Sie zusammengestellt wird.
Die heutigen technischen Möglichkeiten kombiniert mit den traditionellen Methoden, helfen uns dabei, eine exakte Diagnose zu finden, und in einem ausführlichen Beratungsgespräch einen individuellen Heilungsplan zu erarbeiten.
Bitte nutzen Sie unsere Hotline Tel. (089) 430 55 55, um mit unseren Mitarbeitern einen ersten Termin zu vereinbaren.
Hier kann schon früh geklärt werden, ob und wie wir Ihnen helfen können.
Mit einem herzlichen Grüß Gott
Ihr Dr. Wolfgang Caro
Wir trauern um unseren Praxisgründer Dr. Wolfgang Caro sen.

12.08.1938 – 08.12.2021
Im Glück nicht stolz sein und im Leid nicht klagen, das Unvermeidliche mit Würde tragen, das Rechte tun, am Schönen sich erfreu‘n, das Leben lieben und den Tod nicht scheuen.
Unsere Leistungen für Sie
Aktuelles

Dr. Caro’s Gesundheitstip 2 – Kniebeschwerden

Dr. Caro’s Gesundheitstip 1 – Wintersport

Hydrojet – die effektivste Art der Massage
Kontakt
Sprechzeiten
Montag | 7.15 – 12.30 Uhr | 15.00 – 18.00 Uhr |
Dienstag | 7.15 – 12.30 Uhr | nach Vereinbarung |
Mittwoch | 7.15 – 12.30 Uhr | nach Vereinbarung |
Donnerstag | 7.15 – 12.30 Uhr | 15.00 – 18.00 Uhr |
Freitag | 7.15 – 12.30 Uhr | nach Vereinbarung |
Samstag | nach Vereinbarung | |
Sonn- und Feiertags | nach Vereinbarung |