• Implantate

Implantate

Egal wie viele Zähne verloren gegangen sind: Implantate sind ein perfekter Ersatz, da sie optisch vom echten Zahn nicht zu unterscheiden sind und im Idealfall ein Leben lang halten.

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die operativ im gesunden Kieferknochen verankert wird. Das Prinzip ähnelt dem von Dübel und Schraube: Fest im Dübel verankert, kann selbst eine kleine Schraube große Lasten tragen. Auf die Implantatschraube wird dann eine künstliche Zahnkrone aufgeschraubt.

Nach dem Verlust eines Zahnes schrumpft der entsprechende Knochenbereich, da er nicht mehr belastet wird. Dies kann durch das zeitnahe Einsetzen eines Implantates verhindert werden. Anders als bei einer Brücke müssen benachbarte Zähne nicht beschliffen werden und bleiben unversehrt. Da Implantate so fest sitzen wie echte Zähne, geben sie beim Sprechen und Kauen ein natürliches Gefühl.

Prinzipiell kann jeder verloren gegangene Zahn durch ein Implantat ersetzt werden. Voraussetzung ist allerdings ein ausreichend großer und fester Kieferknochen.

Ist kein ausreichender und fester Kieferknochen vorhanden kann in manchen Fällen die Knochensubstanz wieder aufgebaut werden. In die entsprechende Stelle wird Knochenersatzmaterial eingebracht. Es bildet das Gerüst, an dem sich natürliche Knochenzellen ansiedeln und den verloren gegangenen Kieferknochen wieder aufbauen. Gelingt der Eingriff, ist der Knochen anschließend so gut wie neu und bietet jedem Implantat ausreichend Halt.

Außerdem muss das Kieferwachstum abgeschlossen sein. Das bedeutet, dass Implantate erst im Erwachsenenalter gesetzt werden können.

Des weiteren sollten bestimmte gesundheitliche Voraussetzungen erfüllt sein. So ist bei schweren Erkrankungen von Leber, Niere, Herz oder Blut bzw. einer starken Blutungsneigung von einer Implantation abzuraten. Auch bei Einnahme bestimmter Medikamente wie Rheumapräparaten oder Cortison sollte man von Implantaten absehen.

© Copyright - Dr. Caro Privatpraxis für Orthopädie - Privatpraxis für Zahnheilkunde - München Waldtrudering